224 Seiten mit 315 Farbabbildungen,
28 x 21 cm, Gebunden
Deutsch
Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über die in Deutschland als Denkmäler erfassten Wohngebäude und Siedlungen dieser Zeit. Auf einer breiten Materialbasis werden damit zahlreiche eindrucksvolle Gebäude [...]
176 Seiten mit 28 farbigen und 112 schwarzweißen Abbildungen, 16,6 × 23,5 cm, Broschur
Die portugiesischen Architekten Fernando Távora (1923-2005) und Eduardo Souto de Moura (*1952) haben sich beim Um- und Weiterbauen im historischen Bestand besondere Verdienste erworben. Anhand zweier Fallstudien, dem Kloster [...]
3 Bände im Schuber, 2180 Seiten mit
119 Plänen und Grundrissen, 31 zweifarbigen Karten und Künstlerverzeichnis; 12 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt zu »Schlesien« (erschienen 2005/06 in deutscher und polnischer Version), mit dem sich die von Georg Dehio begründete traditionsreiche Reihe erstmals den Kunstdenkmälern im heutigen Polen [...]
215 Seiten mit 86 Abbildumgen, 24,5 x 17,4 cm, Broschur
In Europa hatten in der Zeit von etwa 1850, als im Kontext des Historismus auch nach dem Ausdruck nationaler Identitäten in der Architektur gefragt wurde, bis nach 1945, als sich nahezu überall eine Moderne internationaler [...]
380 Seiten mit 129 farbigen und 114 Duplex-Abbildungen, 22 x 27 cm, Hardcover
Schloss Friedrichstein, im frühen 18. Jahrhundert als Familiensitz der Grafen Dönhoff erbaut, war eines der prächtigsten unter den Schlössern Ostpreußens. Die zweite Auflage von Friedrichstein bietet neben neu aufgetauchten [...]
252 Seiten mit 14 farbigen und 175 schwarzweißen Abbildungen, 21 × 28 cm, Broschur
Als „Stadt des Neuen Bauwillens“ hat Magdeburg in den 1920er Jahren internationalen Bekanntheitsgrad errungen. Die städtebaulichen und architektonischen Projekte des Architekten Bruno Taut bewirkten einen Aufschwung und [...]
656 Seiten mit 100 farbigen, 545 schwarzweißen Abbildungen und 6 Klapptafeln, 22 x 28 cm, Hardcover
Straßburg ist seit Jahrhunderten ein kultureller Knotenpunkt zwischen Deutschland und Frankreich. Analog entwickelte sich ein eigenständiges, unverwechselbares Stadtbild. Unzählige Besucher und Interessierte der Kunstsowie [...]
96 Seiten mit 55 schwarzweißen Abbildungen, 13,5 × 21,5 cm, Broschur
Im Reisealltag werden Passagierterminals an Flughäfen zumeist beiläufig wahrgenommen. Mit ihrem Fokus auf Effizienz bei der »Abfertigung« von Reisenden rangieren diese Verkehrsbauten nicht unter den Top Ten bekannter [...]
512 Seiten mit 137 schwarzweißen Abbildungen, 20 × 26,5 cm, Hardcover
Das Elsass ist eine Region, die Wissenschaftler und Besucher nach wie vor fasziniert. Mit der Reihe »Die Burgen des Elsass« rücken Thomas Biller und Bernhard Metz Anfänge und Hintergründe des adligen Burgenbaues einer der [...]
592 Seiten mit 800 meist farbigen Abbildungen, 21 x 29,7 cm, Leinen mit Schutzumschlag
Das traditionsreiche »Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege « präsentiert in fundierten wissenschaftlichen Beiträgen die vielfältige Arbeit des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Der reich bebilderte Aufsatzteil [...]