504 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Hans Baldung Grien war einer der außergewöhnlichsten deutschen Künstler der Renaissance:. In einer Epoche tiefgreifender Umwälzungen schuf er ein vielfältiges und eigenständiges Werk, das bis heute fasziniert.
Der Katalog [...]
320 Seiten, 30 x 24 cm, Gebunden
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Werk des Malers, Zeichners und Druckgraphikers Hans Baldung Grien ist rund 130 Jahre alt. Im Vergleich zu den Zeitgenossen Dürer, Grünewald oder Cranach erfuhr Baldung mit seinem sehr [...]
328 Seiten mit 16 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen, 14 × 22,5 cm, Hardcover
Berühmt wurde der Maler Carl Haag (1820–1915) durch farbkräftige Orientszenen und lebensnahe Porträts, in denen nubische Sklaven, arabische Kameltreiber oder ägyptische Schlangenbeschwörer die Bildwelten beleben. Nach dem Besuch [...]
328 Seiten mit 16 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen, 14 × 22,5 cm, Hardcover
Berühmt wurde der Maler Carl Haag (1820–1915) durch farbkräftige Orientszenen und lebensnahe Porträts, in denen nubische Sklaven, arabische Kameltreiber oder ägyptische Schlangenbeschwörer die Bildwelten beleben. Nach dem Besuch [...]
392 Seiten mit 70 farbigen und 50 schwarzweißen Abbildungen, 28 x 21 cm, Gebunden
Bis 1933 gehörte Hans Purrmann zu den erfolgreichsten Malern der Moderne in Deutschland. Cassirer und Flechtheim waren seine Händler – berühmt war er als Schüler, Mittler und Freund von Henri Matisse.
1935 wurde der 55-jährige [...]
80 Seiten mit 20 Abbildungen, 28 x 21 cm, Gebunden
Als Clarice Lispectors (1920–1977) Debütroman Nahe dem wilden Herzen 1943 in Rio de Janeiro erschien, war die Begeisterung so groß wie das Erstaunen: Wer war die junge Frau mit dem fremd klingenden Namen? Für ihre unbeugsame [...]
136 Seiten mit 6 Abb., 23 x 17 cm, Gebunden
Der große Rembrandt-Forscher Prof. Dr. Werner Sumowski (1931–2015) war die Instanz für alle Fragen, die Rembrandt als Lehrer betrafen. Auch selbst begeisterte er lehrend Kunstgeschichtsstudent/innen über Dezennien. Ihm zu Ehren [...]
288 Seiten mit 38 Abb., 28 x 21 cm, Leinen
Quandt war Erbauer eines ersten Goethe-Erinnerungsortes, Gründer des Sächsischen Kunstvereins und Vorkämpfer für eine moderne Gemäldegalerie in Dresden. Er förderte zeitgenössische Künstler und erforschte Alte Meister. Seine [...]
279 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, 24,5 x 28 cm, Gebunden
Kaiser Maximilian I. setzte in seinen Gedechtnus-Projekten, in denen er sich und seine Dynastie in ewiger Erinnerung halten wollte, auf die Kraft der Bilder. Er beauftragte die führenden deutschen Künstler seiner Zeit mit der [...]
96 Seiten mit 55 Schwarzweiß- und 14 Duplexabbildungen, 21 × 28 cm, Hardcover
Herman Melville (1819–1891) war einer der großen Reisenden der Weltliteratur. Nachdem er sich mit seinen frühen Südseeromanen einen Namen gemacht hatte, erlitt er mit Moby-Dick Schiffbruch, wurde zum Außenseiter und berühmten [...]