312 Seiten mit 290 Farbabbildungen,
28 x 21 cm, Gebunden
Deutsch
In Zusammenarbeit mit Aylin Uluçam
Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696–1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub. Gezeigt werden vor allem Werke aus dem Besitz des Universitätsmuseums, ergänzt durch internationale Leihgaben. Der geniale Venezianer sollte, so die Hoffnung des Fürstbischofs, "nach seiner gerühmten stärcke der arbeit die schönheit geben." Die Ausstellung zeigt auf, wie dieser Prozess in der Werkstattpraxis Realität wurde.
Katalog zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg in der Residenz, 31. Oktober 2020 bis 31. Januar 202
Mit Texten von Damian Dombrowski, Verena Friedrich, Claudia Lichte, Alexander Linke, Aylin Uluçam und Ulrike Weikart.