Nur im Jahresabonnement erhältlich
ISSN 0044-2992
(es erscheinen jährlich 4 Hefte)
Print Abonnement: 98,00 €
Online Abonnement: 49,00 €
ZfKG Jahrgang 83
Herausgegeben von Michael Cole, Burcu Dogramaci, Ann-Sophie Lehmann, Brigitte Sölch und Gregor Wedekind
Redakteur: Gerrit Walczak
Internationale Zeitschrift mit Aufsätzen, teilweise auch in englischer, französischer und italienischer Sprache, zu den verschiedensten kunstwissenschaftlichen Themen sowie mit einem regelmäßigen Rezensionsteil.
Aufsätze
Barbara Franzé
Images et société à Reichenau, vers l'an mil : les peintures d'Oberzell et les manuscrits apparentés
Gerhard Weilandt, Stefan Breitling und Anna Nöbauer
Liturgischer Alltag auf einer Großbaustelle des 13. Jahrhunderts: Zur Funktion einiger Konsolen in den Seitenschiffen des Bamberger Domes
Mattia Biffis
Francesco Salviati’s ‘Lamentation' for Venice and the Origins of the ‘Disegno’/’Colorito’ Debate
Richard Wrigley
‘C’est un bourgeois, mais non un bourgeois ordinaire’: The Contested Afterlife of Ingres’s Portrait of Louis-François Bertin
Hans Christian Hönes
Untranslatable: Gottfried Kinkel, ‘Kulturgeschichte’, and British Art Historiography
Buchbesprechungen
Rethinking the Arts during the French Revolution: Christian Michel (ed.), ‘Art et démocratie: Les débats sur les arts de dessin dans les premières années de la Révolution française’
Reviewed by Philippe Bordes
De la France des Expositions Universelles au Cambodge d’aujord’hui : Une nouvelle perspective sur Angkor Vat : Michael Falser, ‘Angkor Wat: A Transcultural History of Heritage’
Recensé par Édith Parlier-Renault
Am Fluchtpunkt der Fotografie: Michalis Valaouris, ‘Perspektive und Fotografie: Studien zur Naturalisierung des Kamerabildes’ (Kaleidogramme, Bd. 174)
Rezensiert von Dominique Laleg